Alle Jahre wieder …

 

Findet Europas größte Fachmesse der Musikwirtschaft statt. Internationale Professionals aus allen Bereichen der Musikwirtschaft sind zu Gast in Frankfurt. Auch wenn die Branche im Vergleich insgesamt Federn gelassen hat, feiert sie sich und nutzt die Kapazitäten, die Frankfurt bietet.


Das Musikmesse Festival bietet insgesamt 100 Konzerte in 50 Locations. Genreübergreifend finden viele Highlights auf dem Messegelände statt, aber auch in zahlreichen Clubs und Hotels wird viel Entertainment geboten. Ein besonderes Highlight ist sicherlich das Abschlusskonzert des Festivals. Am 6. April zollt Gregory Porter in der Festhalle Nat „King“ Cole Tribut. Da es das einzige Gala Konzert mit Nat King Cole Programm in Deutschland ist, wird Porter´s soulige Baritonstimme alle verzaubern. Zwei Tage vorher wird die Festhalle ganz andere Klänge hervorbringen. Samy Deluxe ist einer der erfolgreichsten deutschen Rapper und hat eine Menge musikalische Überraschungen im Gepäck. Seine Show „SaMTV Unplugged“ geht in die zweite Runde und besteht aus komplett neu arrangierten Klassikern und vorher nie live gespielten Perlen. So schön es jedoch ist, internationale Künstler hautnah zu erleben, zieht es mich insbesondere in die kleineren Clubs, zu den noch nicht ganz so etablierten Künstlern. Ein Künstler bei dem ich mich immer wieder Frage, warum er noch quer durch die Republik kleinere Clubs bespielt ist der Frankfurter Musiker Gastone.

 

Gastone, der mit bürgerlichen Namen Giuseppe Porello heisst, hat alles, was es für eine erfolgreiche Karriere braucht. Seine Musik bewegt sich zwischen Ska, Folk und Balkan Pop. Seine Stimme ist unverkennbar und er schreibt tolle Musik. Im Rahmen des Festivals wird er am 3. April im Horst die Frankfurter Fahne hochhalten. Einlass ist um 19h und die Show beginnt um 20h. Mit dem Festival Bändchen ist der Eintritt frei. Darüberhinaus sollte man Giuseppe´s Soloprojekt im Auge behalten. Sein Solo Album hat er für die zweite Jahreshälfte angekündigt. Ein anderer Frankfurter Künstler wird bei der Partyreihe Sucio im Café KoZ am 4. April zugegen sein.

Matthias Vogt & The MPC Orchestra. Vogt, ist DJ, Produzent und Musiker und definiert sich immer wieder neu und bereichert ständig die hiesige Szene. Einlass ist um 21h und Beginn um 22h. Eine andere spannende Künstlerin gibt es ebenso am 4. April zu sehen und hören, allerdings in der Fabrik in Sachsenhausen. Thabilé fühlt sich im Jazz, Latin und Soul zu Hause und in ihren Live Shows überrascht sie auch mit afrikanischen Einlagen. Einlass ist um 20h und es gibt ermäßigten Eintritt mit Festival Bändchen.

 

Als Frankfurter ist es natürlich toll, wenn sich in Frankfurt soviel Prominenz tummelt und man soviel Kultur geboten bekommt. Ich für meinen Teil würde es begrüßen, wenn es nicht so geballt käme. Das (Musik) - Angebot ist derart groß, das man getrost ein Monatsprogramm daraus machen könnte, sofern die Menschen dann auch hingehen würden. Und das scheint mir derzeit das größte Problem in Frankfurt zu sein. Glücklicherweise gibt es dann doch immer wieder etwas Neues zu entdecken und das lässt mich hoffen.

 

Einen kompletten Überblick zum Festival Programm gibt es unter: musikmesse-festival.messefrankfurt.com

 

Gregory Porter: www.gregoryporter.com
Samy Deluxe: www.samy-deluxe.de/samtv-unplugged
Gastone: www.gastone-music.com
Matthias Vogt: www.matthiasvogt.net
Thabilé: www.thabilemusic.com
Festhalle: festhalle.messefrankfurt.com/frankfurt/de.html
Horst: www.horst-ffm.de
Fabrik: www.die-fabrik-frankfurt.de

 

 

Fotos: Anna Imm