Die fünfte Jahreszeit...

 

Man kann Fasching nun mögen oder nicht, aber so richtig entziehen kann man sich der närrischen Zeit nie. Das Stadtbild ist geprägt von verkleideten Menschen, die auf dem Weg zum Faschingszug sind oder eben zur nächsten Party.


So manch smarter Banker in teurem Zwirn wird auch dieses Jahr den „Faschingsweibern“ zum Opfer fallen. Ob man das nun lustig findet oder nicht, bleibt jedem selbst überlassen, aber so leicht wie zur „Fassenacht“ kann man kaum mit Menschen in Kontakt treten oder gar der Liebe des Lebens über den Weg laufen. Von Altweiberfasching bis zum Aschermittwoch drehen sich die Uhren in ihrem eigenen Rhythmus. Den „gute Laune Prosecco“ gibt es in manchen Unternehmen bereits vor der Mittagspause. Natürlich werden nicht sämtliche Gesetze außer Kraft gesetzt, aber viele Angestellte scheinen beschwingt zur Arbeit zu gehen und vor allem der Feierabend wird seinem Namen gerecht.

 

In etlichen Apfelweinwirtschaften in Sachsenhausen hat man unter Umständen schon mittags Schwierigkeiten Einlass zu erhalten. Kuschelig wird es bestimmt auch wieder in der Apfel- wein Wirtschaft Wagner. Für die gesunde Grundlage sorgt die gute gutbürgerliche Küche. Der Schoppen ist lecker und die Stimmung wird durch bekannte DJ´s angeheizt. „Der Wagner lacht zur Fassenacht“, so lautet das Motto an Weiberfasching für DJ Plattenreiter. Der Eintritt ist frei und es empfiehlt sich rechtzeitig zu kommen. Nur einen Katzensprung entfernt ist die Apfelweinwirtschaft „Zur Germania“. Auch hier kann man mit Bekannten oder Fremden ein rauschendes Faschingsfest erleben. Neben den gängigen Faschingshits, gibt es zwischendurch immer wieder traditionelles, hessisches Liedgut. Das Staunen verflüchtigt sich mit jedem „Äppler“ und endet zumeist in einem unerklärlichen Rausch.

Wem bis dahin noch nicht die Puste ausgegangen ist, der sollte einen Abstecher zur 30 Plus Party im Südbahnhof machen. Allgemein halte ich nicht viel von solchen Parties, aber an Fasching kann es erfahrungsgemäß recht unterhaltsam sein. Im Zoom wird es in einer Woche unfassbare vier Faschingsfeten geben. Frankfurt Alaaf im Zoom.

 

Wenn man Live Musik genießen mag, kommt man im Rhein Main Gebiet an einem Namen nicht vorbei. Roy Hammer und die Pralinées. Eine bunt schillernde, skurile Band, die sich dem Schlager verschworen hat. Auch wenn Roy und seine Pralinées das ganze Jahr dem Schlager huldigen, so haben sie zur Narrenzeit Konjunktur. „Drei Gigs am Stück“ – auch das erfordert Steherqualitäten – aber die Rosenmontagsparty der Bernemmer Käwwern im Saalbau (Bornheim) wird sicherlich ein mitreißendes Highlight. Mitreißend ist allerdings auch der Fastnachtszug der Zuggemeinschaft Klaa Paris e.V. durch Heddernheim.

 

„Don´t drink and drive“ – ganz wichtig, dies vor der „jecken“ Zeit zu verinnerlichen.

 

Apfelwein Wagner: www.apfelwein-wagner.com
Zur Germania: www.zur-germania.de
Südbahnhof: www.suedbahnhof.de
Frankfurt Alaaf: https://frankfurt-alaaf.de
Roy Hammer & die Pralinees: www.royhammer.de
Zuggemeinschaft Klaa Paris e.V.: www.zuggemeinschaft.de

 

 

Fotos: www.royhammer.de