Die Frankfurter Altstadt

 

Hallo Christian, vielen Dank für Deine Zeit. Wie viele Touren führst Du pro Woche?

Das kommt ein bisschen auf den Monat und die Jahreszeit an. Manchmal sind es drei bis vier. Allerdings hatte ich schon vor der eigentlichen Eröffnung die Freude Besuchergruppen zwei Jahre über die Baustelle zu führen. Das hat mich auf eine besondere Weise mit dem Ort vertraut gemacht.

 

Man hat, wenn man tagsüber durch die Altstadt läuft, oft den Eindruck, dass nachts Maler und Lackierer durch das Viertel gehen und die Patina an allen Ecken ausbessern. Wie schafft es die Altstadt, auch nach einem Jahr und tausenden von Besuchern noch so „frisch“ auszusehen?

Der Eindruck täuscht. Beim Hof zum Rebstock, dort verschwindet ganz allmählich der frische Glanz des Goldockers. Das soll ja auch so sein. Ich hätte es viel „künstlicher“ gefunden, wenn von Anfang an Patina aufgemalt wäre.

 

Was ist Dein persönlicher Lieblingsplatz in der Altstadt?

Der kleine Hof in der Goldene Waage und natürlich das Belvederchen auf der Goldenen Waage. Und auch wenn morgens noch niemand auf dem Hühnermarkt ist.

 

Welche Leistungen findet Du an der Altstadt die beeindruckendsten?

Das spannende nebeneinander zwischen moderner Architektur und Rekonstruktionen. Und die beeindruckende handwerkliche Qualität so vieler Details. Ob beim Schiefer beim Sandstein oder beim Putz.

Wie gehen die Bewohner der Altstadt mit dem täglichen Besucheransturm um? Hat man Zeit und Ruhe sich auf seinem Balkon zu sonnen?

Das ist sicher eine Herausforderung für die Bewohner. Wir Stadtführer bemühen uns sicher zum Großteil leise zu sein und Rücksicht zu nehmen. Allerdings ist der Ansturm aus der ganzen Welt groß und nicht überall hat man dasselbe Empfinden für Ungestörtheit.

 

Warum sollte man unbedingt eine Altstadtführung in Frankfurt machen?

Weil dieser Ort auf sehr konzentrierte Weise das Bauen der letzten 150 Jahre zeigt und wie schwierig das nebeneinander der Epochen gelöst ist oder auch manchmal nur als Kontrast nebeneinandersteht.

 

Was war Dein prominentester Gast, den Du durch die Altstadt geführt hast?

Peter Frey vom ZDF oder Katrin Göring-Eckardt von den Grünen oder Stadtdekan zu Johannes zu Elz. Die Schriftstellerin Eva Demski die ehemalige Bürgermeisterin Jutta Ebeling und überhaupt alle Gäste die gleich prominent sind.

 

Wenn Sie mit Christian Setzepfandt oder seinen Kolleginnen & Kollegen eine Tour durch die Altstadt machen möchten, können Sie dieses gerne über die Website www.frankfurter-stadtevents.de/altstadt buchen.